loader

Wir wollen eine Gesellschaft, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger wertgeschätzt und zugehörig fühlen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben oder ihrer sozialen Stellung. Dafür müssen wir die Demokratie stärken, die politische Bildung fördern und die kulturelle Vielfalt als Chance begreifen. Nur gemeinsam können wir ein starkes und solidarisches Deutschland schaffen, das für alle eine lebenswerte Zukunft bietet. 
 
 

Volkswahlen – Die Stimme des Volkes stärken: 

  • Mehr direkte Demokratie: Deutschland braucht mehr direkte Demokratie! Wir wollen Volksabstimmungen zu wichtigen politischen Fragen einführen. Die Bürger sollen direkt über Themen mitentscheiden können, die ihr Leben betreffen. Das stärkt die Demokratie und das Vertrauen der Bürger in die Politik. 
  • Transparente Wahlen: Unser Wahlsystem muss absolut sicher und transparent sein! Wir setzen auf moderne Technologien wie Blockchain, um Manipulationen auszuschließen und die Nachvollziehbarkeit der Wahlen zu gewährleisten. Jeder Bürger soll sicher sein können, dass seine Stimme zählt. 
  • Wahlpflicht: Wir führen die Wahlpflicht ein, um die Beteiligung an Wahlen zu erhöhen und die Verantwortung jedes Bürgers für die Demokratie zu betonen. Wählen ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht! Nur so können wir sicherstellen, dass die Politik die Interessen aller Bürger repräsentiert. 

Politische Bildung für Erwachsene – Mündige Bürger schaffen: 

  • Lebenslanges Lernen: Politische Bildung darf nicht mit der Schule aufhören! Wir bieten kostenlose Kurse, Workshops und Online-Angebote für Erwachsene an, um sie über politische Prozesse, demokratische Werte und aktuelle Herausforderungen zu informieren. Nur informierte Bürger können mündige Entscheidungen treffen. 
  • Medienkompetenz: In Zeiten von Fake News und manipulativen Informationen ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Wir vermitteln die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen, Quellen zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden. 
  • Demokratie-Workshops: Wir organisieren „Demokratie-Workshops“ in Schulen, Unternehmen und Vereinen, um das Verständnis für demokratische Prozesse und Werte zu stärken. Wir wollen eine lebendige Debattenkultur fördern und den Austausch zwischen verschiedenen Meinungen ermöglichen. 

 

Globales Miteinander – Verantwortung übernehmen: 

  • Internationale Solidarität: Deutschland trägt Verantwortung für eine gerechte und friedliche Weltordnung. Wir setzen auf internationale Zusammenarbeit und Solidarität, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die Armut und die Migration zu bewältigen. 
  • Entwicklungszusammenarbeit: Wir leisten effektive Entwicklungszusammenarbeit, um die Lebensbedingungen in ärmeren Ländern zu verbessern und Fluchtursachen zu bekämpfen. Wir setzen auf nachhaltige Projekte, die die Menschen vor Ort stärken und ihnen eine Perspektive geben. 
  • Kultureller Austausch: Wir fördern den Austausch zwischen Kulturen und Religionen, um Vorurteile abzubauen und das Verständnis füreinander zu stärken. Wir wollen eine weltoffene Gesellschaft, die die Vielfalt der Welt als Bereicherung sieht. 

Kulturelle Vielfalt und Integration – Gemeinsam stark sein: 

  • Vielfalt als Chance: Deutschland ist ein vielfältiges Land. Wir wollen die kulturelle Vielfalt als Chance begreifen und eine Gesellschaft schaffen, in der sich alle Menschen zugehörig fühlen, unabhängig von ihrer Herkunft. 
  • Sprachförderung: Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wir bieten Sprachkurse und Integrationsmaßnahmen für Zuwanderer an, um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. 
  • Antidiskriminierung: Wir setzen uns gegen jede Form von Diskriminierung ein und schaffen eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt sind. Wir fördern Toleranz und Respekt und setzen ein klares Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. 

 

Phase 1: Erste Schritte (innerhalb der ersten 12 Monate) 

  • Politische Bildung: Start von Pilotprojekten zur politischen Bildung für Erwachsene, z.B. kostenlose Online-Kurse und Demokratie-Workshops in Schulen. 
  • Kulturelle Vielfalt: Initiierung von Projekten zur Förderung der kulturellen Vielfalt und Integration, z.B. Sprachförderung für Zuwanderer, Antidiskriminierungskampagnen. 

 

 

Phase 2: Ausweitung und Vertiefung (innerhalb von 2-4 Jahren) 

  • Volkswahlen: Einführung von Volksabstimmungen zu wichtigen politischen Fragen. Gesetzgebung zur Wahlpflicht vorbereiten. 
  • Politische Bildung: Ausweitung der Angebote zur politischen Bildung, z.B. Einrichtung von „Demokratie-Zentren“ in den Kommunen. 
  • Globales Miteinander: Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit und des kulturellen Austauschs. 

Phase 3: Langfristige Entwicklung (ab dem 4. Jahr) 

  • Wahlsystem reformieren: Umsetzung der Wahlpflicht und Einführung eines transparenten Wahlsystems. 
  • „WIR-Bewusstsein“ verankern: Integration und kulturelle Vielfalt als Grundprinzipien der Gesellschaft festigen. 

Begründung des Zeitmodells: 

  • Schrittweise Umsetzung: Der Aufbau eines starken „WIR-Bewusstseins“ ist ein langfristiger Prozess, der Zeit und Geduld braucht. 
  • Bildung und Dialog: Politische Bildung und der Dialog zwischen den Kulturen sind die Grundlage für ein starkes „WIR-Gefühl“. Diese Prozesse müssen gefördert und kontinuierlich begleitet werden. 
  • Gesellschaftlicher Konsens: Die Einführung von Volksabstimmungen und der Wahlpflicht erfordert einen breiten gesellschaftlichen Konsens. Daher setzen wir auf eine schrittweise Umsetzung und einen intensiven Dialog mit den Bürgern.